Zu Produktinformationen springen
1 von 4

WissenSchaffer

Workshop: Sind Gummibärchen ein Bedürfnis? Halt geben durch Frustrationstoleranz

Workshop: Sind Gummibärchen ein Bedürfnis? Halt geben durch Frustrationstoleranz

Normaler Preis €49,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €49,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Termin

Ihr Kind schreit, wird wütend, beschimpft Sie, wenn etwas nicht nach seinen Wünschen läuft? Sie sind verunsichert und wissen nicht, ob Sie nachgeben oder Grenzen ziehen sollen - schließlich will das Kind doch nur seine Bedürfnisse erfüllt haben?

Es hilft, sich nicht zu fragen: "Was macht man dagegen?". Arbeiten Sie nicht gegen den Fehler, sondern für das Fehlende. Und das ist in diesem Fall Frustrationstoleranz. Besonders im Vorschulalter, aber auch danach, ist das ein verbreitetes Problem.

Dahinter steht oft der Gedanke, menschliche Antriebe wie Appetit, Geltungs- oder Bewegungsdrang als „Bedürfnisse“ aufzufassen. Das ist wichtig, aber auf Dauer zu einseitig. Ein Brot, ein Apfel und ein Glas Wasser sind Bedürfnisse - aber die Tüte Gummibärchen ist etwas anderes. Dieser Workshop hilft Ihnen, aus der Gewissens-Falle auszubrechen, die die einseitige Wahrnehmung von Antrieben als Bedürfnisse Ihnen stellt.

In diesem zweiteiligen Workshop lernen Sie, 

  • welche Antriebe Menschen haben
  • was ihre Sonnen- und Schattenseiten sind
  • welche Rolle Antriebe in der kindlichen Entwicklung spielen
  • welche Erziehungsaufgaben Sie in diesem Bereich lösen müssen
  • wie diese Aufgaben ganz konkrete aussehen beim Essen und Schlafen, beim Tischgespräch und Spiel, beim Einkaufen und Lernen
  • welche Probleme entstehen, wenn Maß und Rhythmus fehlen
  • wie Sie Unlust als Reaktion identifizieren und aushalten
  • wie Sie Grenzen ziehen, damit der "innere Wolpertinger" Ihrem Kind dient, statt ein "innerer Schweinehund" zu werden

Max. 15 Teilnehmer pro Workshop (Partner mit Ihnen gemeinsam am Bildschirm ist gerne möglich). Der Workshop findet per Videokonferenz statt. Sie erhalten nach der Buchung den Zoom-Link per Email.

Verwandte Workshops: 

Vollständige Details anzeigen

Irrtümer überall

Sogar in Schulbüchern finden sich irreführende Erklärungen, die LRS-Probleme verstärken können. Besonders problematisch sind Anlauttabelle und Silbenkonzept. Mehr dazu in unserem Fachblog.

Weiter lesen