Fortbildungen mit Miriam Stiehler

Dr. phil. Miriam Stiehler bietet Ihnen authentische und mitreißende Veranstaltungen zu kreativen Themen, neuen Blickwinkeln und rationalem Fachwissen. Themenschwerpunkte sind Lese- und Schreibdidaktik, vorschulische Bildung, Heilpädagogik nach Paul Moor, Schematherapie und Emotionstheorie sowie klassische Heilpädagogik nach Paul Moor.
Wählen Sie zwischen kurzweiligen Apéro-Workshops (nur Oberbayern), großen Vorträgen für Ihre Veranstaltung oder hybriden Fortbildungen mit Online-Anteilen.
Klein aber fein: Die Apéro-Workshops
Muss es wirklich jedes Jahr der große Fortbildungstag sein? Mit Schließung und Anfahrt? Immer das große Budget? Und wieviel vom Gelernten bleibt hängen - so ohne Wiederholung? Widerspricht das nicht eigentlich allen Regeln effektiven Lernens?
Gelegentliche kleine, entspannte Einheiten tragen mehr zum Wohlbefinden in der Arbeit bei als die eine jährliche Großveranstaltung. Nicht zu vergessen: Geselligkeit und Lernen schließen einander nicht aus - eine entspannte Atmosphäre und kurze Einheiten erhöhen im Gegenteil den Lernerfolg!
Für den kontinuierlichen Lernfortschritt in kleineren Einrichtungen empfehle ich daher das Format des "Apéro-Workshops". "Apéro" ist die Zeit zwischen 17 und 20 Uhr, wo man in Frankreich und Italien zwanglos mit Freunden trinkt, knabbert und aktuelle Ereignisse diskutiert.
Lernen Sie vom entspannten Süden und lassen Sie Ihr Team am Feierabend mit kleinen mediterranen Snacks verwöhnen, während es für zwei Stunden einem praxisorientierten Workshop zu Fachthemen folgt. Führt man diese Veranstaltungen alle paar Monate durch, trocknet der Fluss des Lernens nie aus. Das ist langfristig viel effektiver als ein jährlicher Lerntag. Gerne vermitteln wir das passende Catering oder Sie sorgen selbst für das leibliche Wohl Ihres Teams.
Auf Wunsch können Sie die Apéro-Workshops auch als Brunch-Workshops am Vormittag buchen.
Was Sie bekommen:
- Teilnahmepauschale für bis zu 8 Personen, weitere Teilnehmer mit Aufpreis.
- Einen anderthalbstündigen Workshop aus dem u.g. Angebot (auf Wunsch stelle ich Ihnen gerne ein Programm aus 4 zusammenhängenden Workshops für vier Quartale zusammen).
- Anfahrt im Umkreis von 20km um 85653 Aying (jeder weitere km 2,50€ Aufpreis)
Preise:
- Pauschal 400€
Einige Apéro-Workshop Themen:
- Masken ab - und was ist drunter? (KiGa, GS, FöSch, MS) Die Basisemotionen nach Ekman in Gesichtern erkennen und ihre Bedeutung für die Sozialkompetenz verstehen
- Positiv - negativ (KiGa, GS, FöSch, MS): Wie Erzieher aus bester Absicht unbewusst Fehlverhalten verstärken - und wie Sie dies ändern können
- Gehorsam - ein Unwort? (KiGa, GS, FöSch, MS) Wie gesunde Autorität Kindern so lange äußeren Halt gibt, bis sie genug inneren Halt entwickeln, um sich selbst zu erziehen
- Den Doppelmitlaut hört man nicht - es irrt sich, wer in Silben spricht: (KiGa, GS, FöSch, MS) Die beliebtesten Irrtümer der modernen Sprachdidaktik werden entlarvt.
- Prüfstand Mode-Methoden Deutsch: (GS, FöSch) Sie dürfen versuchen, mit Anlauttabelle und vielsinnigem Lernen sechs fremde Schriftzeichen und erste Wörter zu lernen. Erleben Sie am eigenen Leib, wie beliebte Methoden das Lernen erschweren - und welche Methoden Sie aufatmen lassen.
- Fehler sind nützlich: (GS, FöSch, MS) Rechtschreibfehler analysieren lernen und Unterricht einfach, aber effizient individualisieren
Authentische, begeisternde Großveranstaltungen
Das Feedback der Teilnehmer ist seit 20 Jahren enthusiastisch. Ich spreche eine klar verständliche, niveauvolle Sprache; baue meine Vorträge gekonnt mit Spannungsbögen, Rückbezügen und Momenten zum Schmunzeln auf und begeistere Zuhörer mit fühlbarer Leidenschaft für das Thema. Ich habe keine Scheu, unliebsame Fragen anzusprechen und sie pointiert, aber differenziert zu behandeln. Ich spreche stets frei - dank sehr intensiver Vorbereitung, in der ich trainiere, auswendig zu sprechen. Meine Visuals sind auf modernstem Stand - langweilige Powerpoints mit Strichlisten suchen sie bei mir vergebens, dafür fasziniere ich die Zuschauer gerne mit Timelines und virtuellen Mindmaps auf einer unendlichen Leinwand.
Kleine einstündige Impulse oder komplette Fachtage, fertig vorbereitete Themen oder auf Ihre Einrichtung individuell zugeschnittene Beiträge: Ich richte mich ganz nach Ihnen.
Der Berufsverband Heilpädagogik, die Humboldt-Universität Berlin, die Julius-Maximilians-Universität Würzburg, die Katholische Jugendhilfe, die Bildungswerkstatt München und viele große und kleine Einrichtungen im Sozialbereich zählen zu meinen Auftraggebern für Festvorträge, Fachveranstaltungen und Workshops. Vorträge mit mehreren hundert Teilnehmern sind selbstverständlich kein Problem.
Themen für Vorträge und Fortbildungen:
- Erst verstehen, dann erziehen: Paul Moors Modell des Inneren Halts
- Aufmerksamkeit ist nicht gleich Konzentration: heilpädagogische Hilfe bei AD(H)S
- Wer den Himmel auf Erden schaffen will, schafft stets die Hölle: Totalitäre Tendenzen der Inklusions-Ideologie von Platon bis heute
- Medikalisierung: Ich kann nichts dafür, ich bin krank. Die Geschichte einer verführerischen Interpretation menschlicher Schwächen und ungelöster Erziehungsaufgaben von der Industrialisierung bis heute
Preise:
- 300€ - 4500€ zzgl. Zeitaufwand für die Anreise und Reisekosten. Kontakt für individuelle Angebote via info[at]wissenschaffer.de
Hybride Fortbildungen online und am Strand
Die Entfernung ist zu groß, Sie möchten den Lernprozess angemessen über mehrere Wochen verteilen, oder Ihre Mitarbeiter arbeiten in Schichten, so dass Sie zwei oder drei parallele Teilnehmergruppen brauchen? Kein Problem - dann ist eine hybride Fortbildung das Richtige für Sie. Die Teilnehmer bekommen zusätzlich kleine Lektüren und Praxisaufgaben auf Papier, die sie zwischen zwei Terminen nach Lust und Laune am Strand oder auf dem Sofa durchlesen können. Die Abgabe von kurzen Videos, Tonaufnahmen oder eigenen Kritzelskizzen erfolgt online.
Während der online-Sitzungen werden die Teilnehmer nicht mit Input erschlagen, der dann bei manchen verpufft. Stattdessen stelle ich Übung und Behalten sicher. Bei Fortbildungen zum Thema "Paul Moors Modell des Inneren Halts" lasse ich die Teilnehmer beispielsweie sieben Mal im Verlauf der Fortbildung die Mindmap zum Inneren Halt aus dem Gedächtnis nachzeichnen und beschriften. Der Inhalt wird so gezielt gefestigt - eine ganz wesentliche Voraussetzung, damit die Mitarbeiter später wirklich anhand dieses Modells arbeiten können. Denn das geht nur, wenn sie es visualisieren können und "im Kopf haben".
Natürlich können Themen in diesem Format viel ausführlicher und vor allem mit individuellen Rückfragen und Bezug zu Ihrer eigenen, täglichen Arbeit bearbeitet werden als bei einem Festvortrag. Auch Fortbildungen gleichen Titels sind in Hybrid-Fortbildungen deutlich ausführlicher, ich stelle Übung und Behalten bei den Teilnehmern sicher und beziehe die Übertragung in den Arbeitsalltag gezielt mit ein.
Themen für hybride Fortbildungen (bis zu 10 TN, ab 11 TN Aufteilung in mehrere Gruppen online):
- Erst verstehen, dann erziehen: Paul Moors Modell des Inneren Halts (nach Wunsch 3 - 12 Einheiten à 45 Min. an 1-4 Tagen).
- Aufmerksamkeit ist nicht gleich Konzentration: heilpädagogische Hilfe bei AD(H)S (nach Wunsch 3 - 12 Einheiten à 45 Min. an 1-4 Tagen).
- Medikalisierung: Ich kann nichts dafür, ich bin krank. Die Geschichte einer verführerischen Interpretation menschlicher Schwächen und ungelöster Erziehungsaufgaben von der Industrialisierung bis heute (nach Wunsch 3 - 6 Einheiten à 45 Min. an 1-3 Tagen)
- Masken ab - und was ist drunter? Die Basisemotionen nach Ekman in Gesichtern erkennen und ihre Bedeutung für die Sozialkompetenz verstehen (nach Wunsch 3 - 12 Einheiten à 45 Min. an 1-4 Tagen)
- Positiv - negativ: Wie Erzieher aus bester Absicht unbewusst Fehlverhalten verstärken - und wie Sie dies ändern können (nach Wunsch 3 - 12 Einheiten à 45 Min. an 1-4 Tagen inkl. eigener Fälle aus Ihrer Einrichtung und Supervision)
- Prüfstand Mode-Methoden Deutsch: Sie dürfen versuchen, mit Anlauttabelle und vielsinnigem Lernen sechs fremde Schriftzeichen und erste Wörter zu lernen. Erleben Sie am eigenen Leib, wie beliebte Methoden das Lernen erschweren - und welche Methoden Sie Aufatmen lassen. (6 Einheiten an 1-2 Tagen)
- Den Doppelmitlaut hört man nicht - es irrt sich, wer in Silben spricht: Die beliebtesten Irrtümer der modernen Sprachdidaktik werden entlarvt. (2-10 Einheiten an 1-5 Tagen, je nach Dauer mehr oder weniger Zeit für die Analyse Ihrer eigenen Unterrichtsmaterialien)
- Fehler sind nützlich: (GS, FöSch, MS) Rechtschreibfehler analysieren lernen und Unterricht einfach, aber effizient individualisieren (2-10 Einheiten an 1-5 Tagen, je nach Dauer mehr oder weniger Zeit für die Analyse von Fehlern Ihrer eigenen Schüler und Ihre persönliche Förderplanung)
- Gehorsam - ein Unwort? Wie gesunde Autorität Kindern so lange äußeren. Halt gibt, bis sie genug inneren Halt entwickeln, um sich selbst zu erziehen (2-6 Einheiten an 1-3 Tagen)
Preise
Zwischen 350€ und 4500€ je nach individuellem Betreuungsaufwand. Kontakt für individuelle Angebote via info[at]wissenschaffer.de
Newsletter abonnieren und 5€ Gutschein erhalten
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie kostenlose Lerntipps, Fachinformationen und Buchempfehlungen für Eltern und Kinder sowie einen 5€ Gutschein für den Lernshop.