WissenSchaffer
Lese-Check für Schüler 1. - 9. Klasse
Lese-Check für Schüler 1. - 9. Klasse
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Ihr Kind liest nur stockend? Es findet keine rechte Freude am Lesen? Sie haben bereits an LRS / Legasthenie gedacht? Dahinter steht meist eine unterschätzte Ursache: Wer langsamer liest, als er im Alltag spricht, ist beim Lesen kognitiv und emotional überlastet. Wir helfen Ihnen, das zu ändern.
Stecken Sie mein Kind bloß in eine Diagnose-Schublade?
Unseren aussagekräftigen Lese-Test können Sie entspannt zuhause durchführen. Er ist genauer als ein Test beim Psychiater, weil er sprachwissenschaftlich und didaktisch aufgebaut ist. Wir wollen Kinder verstehen, nicht nur mit einer Störungs-Diagnose etikettieren.
Wie führe ich den Test zuhause durch?
Sie erhalten nach dem Kauf eine ausführliche Anleitung und drei Texte (einen kurzen, einen langen und einen Pseudowörter-Text). Sie filmen Ihr Kind, während es die Texte liest. Zwei der Texte übt es und Sie filmen an Tag 1 und Tag 7. Ihre Videos laden Sie anschließend in Ihren persönlichen geschützten Ordner hoch und wir analysieren sie. Sie erhalten innerhalb von 14 Tagen ein ausführliches Gutachten samt Förderplan.
Was nützt der Lese-Check meinem Kind?
Die Lese-Analyse schafft Klarheit. Sie hilft Ihrem Kind, das Problem positiv und zupackend anzugehen, denn mit der richtigen Übung kann auch Ihr Kind flüssig lesen lernen! Sie erfahren
- wie weit Ihr Kind vom Ziel der entspannten Lesegeschwindigkeit weg ist.
- ob und wie die falsche Aussprache von Vokalen es langsam macht.
- welche Wortbausteine es nicht auf den ersten Blick erkennt.
- ob es schlechte Lesegewohnheiten hat, die es langsam machen.
- ob Sie den Wortschatz vergrößern müssen.
- wie schnell Ihr Kind sich durch Übung steigern kann.
- wie lange es erfahrungsgemäß dauern wird, bis Ihr Kind genussvoll lesen kann.
- wie Sie mit einfachen Mitteln zuhause ein Lesetraining durchführen können.
Das alles in leicht verständlicher Aufbereitung.
Auf Wunsch erstellen wir ein persönliches Feedback-Video für Ihr Kind, in dem wir kindgerecht erklären, warum es sich schwer tut und es ermutigen, die nächsten Schritte anzupacken.
Für wen ist dieser Lese-Check geeignet?
Für Schüler der 1. bis 9. Klasse.
Für Jugendliche und Erwachsene bieten wir eine gesonderte Analyse an.
Wann sollte ich das Paket Lese-Check + RS-Fehleranalyse buchen?
Wenn Ihr Kind auch Probleme in der Rechtschreibung hat, brauchen Sie eine sog. Fehleranalyse. Dabei werden die Fehler den einzelnen Rechtschreibregeln zugeordnet und in eine Reihenfolge von harmlos zu schwerwiegend sortiert. Nur so können Sie wissen, was genau Ihr Kind eigentlich üben muss.
Warum funktioniert das?
Sehr viele solide Studien haben gezeigt: Menschen lesen erst ab einem bestimmten. Tempo gerne. Und zwar erst dann, wenn sie mindestens so schnell lesen, wie sie mit ihren Freunden sprechen. Die besten Leser lesen sogar 2 - 4mal so schnell (still, also nur mit den Augen). Sobald man so schnell liest, wie man spricht, fühlt sich das Gelesene an, als wären es die eigenen Gedanken. Man kann sich so richtig in ein Buch versenken und es als "Kopfkino" genießen. Außerdem konnten Neuropsychologen zeigen: Bei diesem Tempo müssen viel weniger Bereiche des Gehirns aktiv sein als beim langsamen Lesen von Anfängern. Man hat also als schneller Leser "den Kopf frei", um über den Text nachzudenken. Es ist dann leichter, Wortbausteine zu erkennen und schwierige Wörter zu verstehen. Man kann auch besser Fragen zum Text beantworten und Fehler bemerken. Und weil man viel weniger Ressourcen aus dem Gehirn anstrengen muss, fühlt sich das Lesen viel leichter und angenehmer an.
Unsere speziell entwickelten Texte enthalten eine Mischung aus Wörtern, die typische Schwierigkeiten von Lesern ans Licht bringen. Sie sind so ausgewählt, dass kein Fehler verborgen bleibt. Der Text wird trotzdem nicht zu schwierig. Dadurch erhalten Sie ein wirklich aussagekräftiges Ergebnis. Die Videoaufnahme ermöglicht uns eine objektive Einschätzung und eine sehr genaue Untersuchung. Wir können das Video anhalten, verlangsamen, vor- und zurückspulen. So können wir genau herausfinden, warum jemand bei bestimmten Stellen im Text hängen bleibt. Bitte positionieren Sie die Kamera gemäß unserer Anweisungen. Dann sehen wir sogar an den Augen und Lippen, ob jemand im Text zurückspringt und ob er Unlust, Ärger, Angst oder Trauer beim Lesen empfindet. Wer sich selbst besser versteht, kann leichter dazulernen.
Share





Irrtümer überall
Sogar in Schulbüchern finden sich irreführende Erklärungen, die LRS-Probleme verstärken können. Besonders problematisch sind Anlauttabelle und Silbenkonzept. Mehr dazu in unserem Fachblog.
Newsletter abonnieren und 5€ Gutschein erhalten
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie kostenlose Lerntipps, Buchempfehlungen für Kinder und Eltern sowie einen Shop-Gutschein über 5€.