WissenSchaffer
Lese-Check für Jugendliche und Erwachsene
Lese-Check für Jugendliche und Erwachsene
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Sie lesen nur stockend? Sie finden keine Freude am Lesen? Sie haben vielleicht LRS / Legasthenie? Auch Sie können gerne lesen lernen! Aber eines stimmt: So lange man zäh liest, macht es keinen Spaß. Nur Mut! Wir helfen Ihnen, das Problem zuversichtlich anzupacken. Entscheidend ist, dass Sie zunächst so schnell lesen lernen, wie Sie normalerweise sprechen. Der erste Schritt dazu ist unsere Leseanalyse.
Sie erfahren
- wie weit Sie vom Mindesttempo weg sind.
- ob die falsche Aussprache von Vokalen Sie langsam macht.
- welche Wortbausteine Sie trainieren müssen.
- ob Sie schlechte Lesegewohnheiten wie Zurückspringen oder Mitsprechen haben, die Sie langsam machen.
- ob Sie Ihren Wortschatz vergrößern müssen.
- wie schnell Sie sich durch Übung steigern können.
- wie lange es erfahrungsgemäß dauern wird, bis Sie genussvoll lesen können.
- wie Sie mit einfachen Mitteln zuhause ein Lesetraining durchführen können.
Das alles in leicht verständlicher Aufbereitung.
Auf Wunsch können Sie nach Bedarf online-Förderung buchen, wenn Sie persönliche Beratung, Förderung oder Motivation brauchen.
Durchführung:
Sie erhalten von uns zwei Lesetexte in verschiedenen Schriftarten und -größen zur Auswahl.
Der kurze Text hilft Ihnen, sich durch erste Fortschritte zu ermutigen. Uns hilft er, einzuschätzen, wie schnell Sie durch Übung besser werden. Sie filmen sich beim ersten Lesen des Textes mit dem Smartphone. In den nächsten fünf Tagen lesen Sie den Text 4x hintereinander pro Tag. Am sechsten Tag filmen Sie sich erneut. Sie werden feststellen, dass es bereits deutlich besser geht.
Der lange Text zeigt uns im Detail, was Sie langsam macht. Dafür kann es viele verschiedene Gründe geben. Wir finden sie heraus.
Die Videos, die Sie aufgenommen haben, laden Sie in einen geschützten Ordner hoch. Dort sind Ihre Daten sicher.
Wir analysieren Ihre Aufnahmen. Sie erhalten innerhalb von 14 Tagen Ihre individuelle Auswertung und Übungstipps.
Für wen ist die Lese-Analyse geeignet?
Für Jugendliche und Erwachsene - auch ideal als Fortbildungsgeschenk an Mitarbeiter Ihrer Firma, die sich in diesem Bereich weiterbilden möchten.
Für Schüler ab der 1./2. Klasse sowie Schüler der 3.-9. Klasse bieten wir eine gesonderte Analyse an.
Wann sollte ich das Paket RS-Analyse + Lese-Check buchen?
Dieser Service ist sinnvoll, wenn Sie nicht nur Probleme beim Lesen haben, sondern auch in der Rechtschreibung.
Unsere Rechschreib-Analyse "FEIN" zeigt Ihnen, welche Rechtschreibregeln Sie noch nicht gut beherrschen. Sie erfahren also, was Sie üben müssen. Meistens sind nur einige wenige Rechtschreibregeln an den Fehlern "schuld" . Wir zeigen Ihnen, welche das in Ihrem Fall sind und geben Ihnen passende Übungen. Sie erfahren auch, wie schwerwiegend Ihre Fehler sind. Wir können einschätzen, ob die Fehler auf die Kindergartenzeit, Schulanfangszeit oder spätere Schuljahre zurückzuführen sind. Je später die Ursachen liegen, desto rascher kann man die Fehler überwinden und das Fehlende aufbauen.
Das Tolle an unserer Fehleranalyse ist, dass sie Spaß macht. Sie erhalten ein smarte Ente, die Sie auf Ihr Smartphone setzen. Die Ente startet ein Diktat, das Sie schreiben und uns zur Analyse schicken. So beginnt Ihre "Diagnostik" nicht mit einem unangenehmen Arzttermin, sondern einem breiten Grinsen - denn wer muss nicht lächeln, wenn er eine Quietsche-Ente sieht?
Im Paket mit der FEIN Fehleranalyse erhalten Sie auf die Lese-Analyse 30% Rabatt.
Warum funktioniert das?
Sehr viele solide Studien haben gezeigt: Menschen lesen erst ab einem bestimmten. Tempo gerne. Und zwar erst dann, wenn sie mindestens so schnell lesen, wie sie mit ihren Freunden sprechen. Die besten Leser lesen sogar 2 - 4mal so schnell (still, also nur mit den Augen). Sobald man so schnell liest, wie man spricht, fühlt sich das Gelesene an, als wären es die eigenen Gedanken. Man kann sich so richtig in ein Buch versenken und es als "Kopfkino" genießen. Außerdem konnten Neuropsychologen zeigen: Bei diesem Tempo müssen viel weniger Bereiche des Gehirns aktiv sein als beim langsamen Lesen von Anfängern. Man hat also als schneller Leser "den Kopf frei", um über den Text nachzudenken. Es ist dann leichter, Wortbausteine zu erkennen und schwierige Wörter zu verstehen. Man kann auch besser Fragen zum Text beantworten und Fehler bemerken. Und weil man viel weniger Ressourcen aus dem Gehirn anstrengen muss, fühlt sich das Lesen viel leichter und angenehmer an.
Unsere speziell entwickelten Texte enthalten eine Mischung aus Wörtern, die typische Schwierigkeiten von Lesern ans Licht bringen. Sie sind so ausgewählt, dass kein Fehler verborgen bleibt. Der Text wird trotzdem nicht zu schwierig. Dadurch erhalten Sie ein wirklich aussagekräftiges Ergebnis. Die Videoaufnahme ermöglicht uns eine objektive Einschätzung und eine sehr genaue Untersuchung. Wir können das Video anhalten, verlangsamen, vor- und zurückspulen. So können wir genau herausfinden, warum Sie bei bestimmten Stellen im Text hängen bleiben. Bitte positionieren Sie die Kamera gemäß unserer Anweisungen. Dann sehen wir sogar an Ihren Augen und Lippen, ob Sie im Text zurückspringen und ob Sie Unlust, Ärger, Angst oder Trauer beim Lesen empfinden. Wer sich selbst besser versteht, kann leichter dazulernen.
Share












Irrtümer überall
Sogar in Schulbüchern finden sich irreführende Erklärungen, die LRS-Probleme verstärken können. Besonders problematisch sind Anlauttabelle und Silbenkonzept. Mehr dazu in unserem Fachblog.
Newsletter abonnieren und 5€ Gutschein erhalten
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie kostenlose Lerntipps, Buchempfehlungen für Kinder und Eltern sowie einen Shop-Gutschein über 5€.