WissenSchaffer
Rechtschreib-Analyse für Schüler 2.-9. Klasse
Rechtschreib-Analyse für Schüler 2.-9. Klasse
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Ihr Kind macht viele Rechtschreibfehler. Und nun? Hauptsache ist, dass es die Rückstände zügig und sachgemäß aufholt. Dazu braucht man eine sog. Fehleranalyse. Unsere Analyse ist viel genauer und ausführlicher als die gängigen Tests der Kinder- und Jugendpsychiater, weil sie sprachwissenschaftlich und pädagogisch fundiert ist.
Sie erhalten von uns eine Anleitung für die einfache Durchführung zuhause. Ihr Kind hört ein spezielles Diktat an und schreibt es über 1-4 Tage verteilt. Anschließend senden Sie uns ein Foto des Diktats per Email zu Auswertung.
Dabei werden die Fehler 36 einzelnen Rechtschreibregeln zugeordnet und in eine Reihenfolge von harmlos zu schwerwiegend sortiert. Nur so können Sie wissen, was genau Ihr Kind eigentlich üben muss. Sie erfahren auch, welchen Irrtümern Ihr Kind unterliegt, wie ernst seine Fehler sind und ob man von einer LRS oder Legasthenie sprechen kann.
Sie erhalten von uns
- eine individuelles Gutachten mit Fehleranalyse (mind. 8 Seiten DinA4)
- einen persönlichen Lernplan für Ihr Kind
- auf Wunsch ein persönliches Feedback-Video für Ihr Kind (15 Minuten)
- die für Ihr Kind passende erste Übung
- und das Fehlerhelden-Heft mit Sammelkarten und Lerntagebuch.
- Sie können also sofort mit dem Üben beginnen!
Sie erfahren in der schriftlichen Auswertung,
- welche Regeln Ihr Kind noch gar nicht versteht
- bei welchen Regeln ihm lediglich die Routine fehlt
- ob seine Fehler harmlos, normal oder besorgniserregend sind
- ob man von LRS oder Legasthenie sprechen könnte
- wie Ihr Kind dennoch richtig lesen und schreiben lernen kann.
Das Fehlerhelden-Heft und die erste SpaltenFalten-Übung sind im Preis enthalten.
Für welches Alter ist der Test geeignet?
Dieser Test ist geeignet für Schüler der 2. bis 9. Klasse. Für ältere Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene gibt es hier einen eigenen Test.
Wann sollte ich das Paket Rechtschreibung + Lese-Check buchen?
Der zusätzliche Lese-Check ist sinnvoll, wenn Ihr Kind nicht nur Probleme in der Rechtschreibung hat, sondern auch stockend liest.
Hat mein Kind wahrscheinlich Legasthenie?
Heutzutage haben Rechtschreibprobleme nur noch selten etwas mit Legasthenie zu tun. Die betrifft definitionsgemäß nur 3% aller Kinder, also maximal ein Kind pro Schulklasse. Aber in Deutschland schreibt heute jedes zweite Kind völlig unzulänglich. Sogar jeder dritte erwachsene Bewerber für die Polizei fällt wegen mangelhafter Rechtschreibung durch! Das ist eine Folge pädagogischer Fehlentwicklungen auf allen Ebenen. Dennoch sind und bleiben Lesen und Schreiben die wichtigsten Grundkompetenzen.
Bringt Üben überhaupt etwas?
Alle Kinder, die konsequent mit meinem umfassenden Fehlerhelden-System üben, haben nach spätestens einem Jahr einen mindestens durchschnittlichen Leistungsstand im Lesen und Rechtschreiben erreicht. Auf Basis aktuellster Forschung biete ich Ihnen kindgemäße Rechtschreib-Förderung aus einem Guss:
- Der persönliche Lernplan zeigt, was Ihr Kind in welcher Reihenfolge lernen muss.
- Das Fehlerhelden-Heft und meine kostenlosen Videos helfen ihm, die Rechtschreibregeln zu lernen.
- Mit meinem günstigen und effektiven Übungsmaterial erlangt Ihr Kind Routine.
- Mit dem Fehlerhelden-Heft behalten Sie und Ihr Kind den realen Fortschritt konsequent im Auge. Ihr Kind gewöhnt sich an einen nüchternen, reifen Umgang mit den eigenen Fehlern.
Weitere Übungen finden Sie sehr günstig zum Download in unserem Shop. Bei Bedarf können Sie Online-Förderstunden buchen, wenn Ihr Kind eine professionelle Erklärung oder persönliche Beratung braucht.
Kann ich auch zu einem Lerntherapeuten gehen?
Ob Sie nach dem Test in Eigenregie, mit unserer Hilfe oder einem Lerntherapeuten in Ihrer Nähe arbeiten, bleibt Ihre freie Entscheidung. Mit unserer Fehleranalyse als Zweitmeinung können Sie übrigens auch einschätzen, ob ein Nachhilfelehrer oder Lerntherapeut an den richtigen Schwerpunkten ansetzt.
Share










Irrtümer überall
Sogar in Schulbüchern finden sich irreführende Erklärungen, die LRS-Probleme verstärken können. Besonders problematisch sind Anlauttabelle und Silbenkonzept. Mehr dazu in unserem Fachblog.
Newsletter abonnieren und 5€ Gutschein erhalten
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie kostenlose Lerntipps, Buchempfehlungen für Kinder und Eltern sowie einen Shop-Gutschein über 5€.