WissenSchaffer
Leistungsmessung für Pädagogen - ein Grundwissen E-Book
Leistungsmessung für Pädagogen - ein Grundwissen E-Book
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Lehrkräfte lernen im Studium sehr wenig über psychologische Tests. Wenn sie später damit konfrontiert werden, dass ein Schüler den und den Wert in einem Intelligenztest erreicht oder dass sie Verhaltensänderung in ihrem Unterricht auch "messen" könnten, reagieren sie oft skeptisch und fallen auf Vorurteile oder Fehlinformationen herein.
Dieses kurze Buch räumt mit den gängigsten Irrtümern auf und bietet in übersichtlicher Form alltagsbezogenes Grundwissen über psychologische Leistungsmessung für Lehrkräfte und Pädagogen. Es beantwortet Fragen wie
- Was versteht man eigentlich unter Messen beim Erfassen menschlicher Merkmale und auf welchen unterschiedlichen Niveaus kann dies stattfinden?
- Welche Normen und Maßstäbe werden beim Messen schulischer Leistungen verwendet?
- Was sollte man bei der Benotung, bei Verbalbeurteilungen, bei der Bewertung mündlicher Leistungen und alternativen Methoden beachten?
- Was ist pädagogisches Diagnostizieren?
- Wie funktionieren psychologische Tests gemäß der klassischen und probabilistischen Testtheorie?
- Welche Vor- und Nachteile haben psychologische Tests?
- Wer darf sie unter welchen rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen anwenden?
Merkmale:
Autor: Erwin Breitenbach
Format: E-Book (pdf und EPuB) , 14.200 Wörter und zahlreiche Abbildungen (ca. 59 Taschenbuch-Seiten)
ISBN: 978-3-9823911-5-1
Kostenloser lebenslanger Update-Service: Zu allen Downloads, die Sie bei WissenSchaffer kaufen, erhalten Sie lebenslang kostenlos und automatisch jede aktualisierte Version (Lernmaterial) bzw. Neuauflage (Bücher)!
Maße
Maße






Wie schnell sollte man lesen können?
Gibt es eine "magische Grenze", ab der Lesen Spaß macht? Ja! Das Lesen in Sprechgeschwindigkeit. Warum das so ist, erklären wir ausführlich hier im Fachblog.