WissenSchaffer-Verlag
Erstes Lesen mit dem OLM von der ALM
Erstes Lesen mit dem OLM von der ALM
Mit unserer Einsteiger-Fibel lernen Kinder anhand weniger erster Buchstaben lesen. Und zwar lautgerecht, effektiv und mit Spaß.
Der Lesekoch (S. Rudolph) schreibt: "Das Vorgehen nach diesem Buch vermeidet Fehlentwicklungen von Anfang an."
Vorschulkinder und Erstklässler lernen mit dieser Fibel besser lesen als mit den meisten großen Lehrwerken, denn "Erstes Lesen mit dem OLM von der ALM" vermeidet die Fehler, die in den verbreiteten Schulbüchern vorkommen. Viele Schulbücher wie z.B. "Karibu" oder "Zebra" benutzen das Silben-System. Es hat den Nachteil, dass Kinder dadurch alle Vokale gedehnt sprechen. Sie erkennen dann Wörter wie "Ente" nicht wieder, da sie "Eeeenteee" sprechen anstatt der korrekten kurzen Vokale. Außerdem lassen diese Fibeln die typisch deutschen Konsonantenhäufungen außer Acht und bilden nur Wörter, wie sie für afrikanische oder japanische Sprachen typisch wären: Konsonant-Vokal- Konsonant - Vokal (Wie in "Ka-Ri-Bu"). Das ist einfach zu lesen, führt aber nicht sinnvoll an die Deutsche Sprache heran, die nunmal solche Wörter wie "Krapfen", "Pferd", "knistern" enthält.
"Erstes Lesen mit dem OLM von der ALM" fängt beim Namen der Kinder an. Sie folgt dem Prinzip der Singapur-Didaktik: "Das Warum ist noch wichtiger als das Wie". Die Kinder erforschen deshalb, warum die Buchstaben in ihrem Namen auch die richtige Reihenfolge benötigen, was der Unterschied zwischen Lauten und Buchstaben ist und welche Laute die "Königsbuchstaben" (Vokale) machen können. Auch die Themen stimmhaftes und stimmloses S sowie die Doppelzeichen CH, PF, EI etc. fehlen nicht.
Parallel dazu lernen die Kinder sinnvoll erste Wörter mit Lesetabellen zügig zu lesen. Diese stellen eine Weiterentwicklung des IntraAct-Konzepts von Jansen & Streit dar. Die Lesetabellen im OLM sind extrem effektiv, aber im Gegensatz zu IntraAct auch sprachwissenschaftlich sinnvoll strukturiert. Rätsel und Tandem-Lesetexte rund um die Abenteuer von Momo, dem kleinen Olm, der Olm-Oma Lola und dem Lama Alma ergänzen die Fibel. Wer sie in der Vorschule durcharbeitet, weiß anhand von 6 Buchstaben alles, was für's Lesenlernen notwendig ist und kann nahtlos mit dem Folgeband "Stück für Stück lesen lernen" die weiteren Buchstaben erarbeiten.
- 64 Seiten, farbiger Druck, Retro-Umschlag aus Kraftkarton
- regionaler Druck und umweltreundlicher Versand
- Lese-Film, Hintergrundinformationen und Audiodateien per Kurzlink verfügbar
Für Fachleute:
Die OLM-Fibel ist konsequent nach dem Konzept der Basis- und Orthographeme von Thomé & Thomé aufgebaut. Sie enthält eine verbesserte Form gedächtnisgerechter Lesetabellen. Der gesamte Wortschatz kommt ohne sinnfreie Silben aus. Das Heft enthält von Anfang an sinnvolle Wörter, die schon ganz früh das motivierende Lesen von Mini-Texten erlauben. Das Wortmaterial ist einfach, lautgetreu und entspricht der typischen Morphologie des Deutschen.
Die schrägen Figuren OLM MOMO, OLM OMA LOLA und das LAMA ALMA führen die Kinder humorvoll ans Lesen heran. Das wunderbare Kopfkino kann beginnen! Regelmäßige Wiederholungen von Übungen und Regeln sorgen für nachhaltigen Lernerfolg. Man kann alle Übungen zu Hause als Schulvorbereitung durchführen, aber auch in Gruppen oder Schulklassen (Vorschule, Erste Klasse, Förderschule).
Ein didaktischer Kommentar bietet hilfreiche Hinweise für die korrekte Durchführung. Er hilft sowohl Eltern als auch professionellen Therapeuten und Pädagogen. Die Einbettung moderner Medien mittels Kurzlinks, Smartphone und Filme rundet das Konzept ab.
Eine ausführliche Beschreibung des Fibel-Konzepts finden Sie hier.
Für Kindergärten: In wöchentlich stattfindenen Vorschulgruppen lässt sich das Büchlein ideal zusammen mit unserem buchstabenfreien Schreiblernheft im Vorschuljahr durcharbeiten, dabei wird ein Teil der Übungen als Hausaufgabe genutzt, um die Eltern in die Schulvorbereitung einzubeziehen. Daheim, in Förderschulen oder zu Beginn der ersten Klasse lässt sich die Fibel in individueller Geschwindigkeit durcharbeiten.
Share
Maße
Maße
Wie schnell sollte man lesen können?
Gibt es eine "magische Grenze", ab der Lesen Spaß macht? Ja! Das Lesen in Sprechgeschwindigkeit. Warum das so ist, erklären wir ausführlich hier im Fachblog.
Newsletter abonnieren und 5€ Gutschein erhalten
Tragen Sie sich ein, um kostenlose Lerntipps, Fachinformationen und Einladungen zu Sonderaktionen zu bekommen.