Zu Produktinformationen springen
1 von 3

WissenSchaffer

CHS wie in FUCHS - SpaltenFalten Download

CHS wie in FUCHS - SpaltenFalten Download

Normaler Preis €0,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €0,99 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Lizenz

Rechtschreibübungen zum "CHS" wie in FUCHS

Ebene 2: Mehrbuchstbige Schreibzeichen (Basisgrapheme)

Den Laut /ks/ kann man im Deutschen normalerweise auf zwei Arten schreiben: mit X oder CHS. Wie entscheidet man, welches Zeichen man braucht? Bei Fremdwörtern kommt meistens das X zum Einsatz, bei Wörtern, die aus dem Deutschen stammen, das CHS.

Überblick:

  • 1 Arbeitsblatt nur mit Wörtern aus dem Grundwortschatz (für schwächere Lerner und zum Einstieg)
  • 2 Arbeitsblätter, die zusätzlich Wörter aus dem erweiterten Wortschatz enthalten (für Fortgeschrittene und zur gezielten Wortschatz-Erweiterung)
  • 1 Übersichtsseite mit einer leicht verständlichen Erklärung der Rechtschreibregeln zu dieser Übung
  • durchgehend farbige Markierungen der Basis- und Orthographeme nach Thomé (das sind mehrbuchstabige Schreibzeichen wie SCH, AU, -ER, MM, TZ…)
  • Kompatibel mit der FEIN Fehleranalyse und der Einsteiger-Fibel Erstes Lesen mit dem OLM von der ALM
  • Ebene 2: Für einen Laut schreibe ich ein Schreibzeichen aus mehreren Buchstaben (Basisgraphem). Keine zusammengesetzten Wörter, keine weiteren Orthographeme in den Beispielwörtern, nur wenige Wörter mit Auslautverhärtung.
  • zum sofortigen Download im pdf-Format (Din A4)

Wie geht das?

Unsere kinderleichte “Spalten falten”-Methode ist der effizienteste Weg, um gezielt die Rechtschreibung zu verbessern. Hier kommt nur genau das vor, was ein Kind nicht kann, und nichts sonst - kein Ausmalen, keine anderen Wörter, keine Fragen.

In jedem Übungsset geht es um ein bestimmtes Rechtschreibthema. Anstatt Wörter auswendig zu lernen, zeigen die Übungen Kindern Wortbausteine, die in vielen Wörtern vorkommen. Das entlastet das Gedächtnis und hilft, Zusammenhänge zu verstehen. Da die meisten Beispielwörter sich reimen, prägen sich die Kinder besonders leicht die richtige Schreibung der immer gleichen Wortbausteine ein. Wortbausteine zu erkennen, steigert übrigens auch die Leseflüssigkeit.

Und so wird es gemacht: 2-3 sich reimende Wörter in der linken Spalte anschauen, abdecken, merken, in die erste Spalte von rechts eintragen und korrigieren. Dann die erste Spalte nach hinten falten und das Gleiche von vorn erledigen. Und nochmal. Da die Beispielwörter sich reimen (z.B. Haufen, kaufen, laufen…), prägen sich die Kinder besonders leicht die richtige Schreibung der immer gleichen Wortbausteine ein.

Einen ausführlichen Fachartikel von Prof. Breitenbach zum Grundkonzept von "SpaltenFalten" finden Sie hier.

Lizenzen:

  • Privatlizenz: Beliebig viele Ausdrucke für den Hausgebrauch mit Ihren eigenen Kindern, keine Weitergabe der Datei an Dritte.
  • Schullizenz: Beliebig viele Ausdrucke für Sie in Ihrer Einrichtung bzw. Klasse, aber keine Weitergabe der Datei an externe Personen oder andere Einrichtungen.
Vollständige Details anzeigen

Irrtümer überall

Sogar in Schulbüchern finden sich irreführende Erklärungen, die LRS-Probleme verstärken können. Besonders problematisch sind Anlauttabelle und Silbenkonzept. Mehr dazu in unserem Fachblog.

Weiter lesen