WissenSchaffer
Profiset Rechtschreib-Analyse / LeseCheck für Kinderärzte
Profiset Rechtschreib-Analyse / LeseCheck für Kinderärzte
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
In Ihrer Kinderarztpraxis werden Sie häufig nach LRS/Legasthenie gefragt? Sie möchten Eltern und Kinder zum gezielten Aufbau des fehlenden Könnens anregen, anstatt sie lediglich für ein Attest zum Psychiater zu überweisen? Dann ist unsere Fehleranalyse das Richtige für Sie. Sie erhalten zum Sonderpreis ein Paket mit 3 oder 10 Testauswertungen. Den Test können Sie als IGeL-Leistung mit Ihren Patienten abrechnen.
Wir übernehmen mit unserem familienfreundlichen Service nahtlos die nötige Diagnostik, und zwar auf kindgemäße, unkomplizierte und motivierende Weise.
Wenn ein Kind viele Rechtschreibfehler macht, ist das Wichtigste, dass es die Rückstände rasch und sachgemäß aufholen kann. Dazu ist eine Fehleranalyse notwendig, denn nur auf dieser Basis können wir genau wissen,
- welche Regeln ein Kind noch nicht kennt bzw. versteht
- welche Regeln es kennt, aber noch nicht routiniert beherrscht
- und ob es an schwerwiegenden Lücken aus dem Vorschuljahr bzw. der 1. Klasse leidet. Aktuell sehen wir auch weiterhin starke Auswirkungen der mit Corona begründeten Schulschließungen, besonders bei Kindern, die zu der Zeit in der Grundschule waren.
Dabei geht es heutzutage in der Regel gar nicht um eine Legasthenie-Diagnose, die nur 3% aller Kinder betrifft. Leider kann im Deutschland von heute nicht einmal jedes zweite Kind hinreichend gut rechtschreiben. Das ist keine Krankheit, sondern eine Folge pädagogischer Fehlentwicklungen auf allen Ebenen. Mit unserem Test können wir eine Legasthenie ausschließen bzw. bei Verdacht einen standardisierten, klassifikationsdiagnostischen Zusatztest anbieten. 95% unserer Klienten haben aber keine Legasthenie, sondern didaktogene Schwierigkeiten.
Auch im Zeitalter des Smartphones sind und bleiben Lesen und Schreiben jedoch die wichtigsten Grundkompetenzen. Wir helfen Eltern, unkompliziert das Wissen aufzubauen, das unsere Schulen nicht mehr ausreichend vermitteln.
Zugleich gibt unsere Fehleranalyse jedem Kind die Chance, seine Selbstwirksamkeit zu erleben und eine zupackende, positive Einstellung gegenüber Schwierigkeiten zu entwickeln. Das stärkt die so wichtige seelische Resilienz. Und das tun wir dem Kind gegenüber auf kindgerechte, humorvolle Weise - dahinter steht aber nüchternes, wissenschaftlich fundiertes Fachwissen, damit Eltern sich auf unsere Einschätzung felsenfest verlassen können.
Ablauf:
Wenn einer Ihrer Patienten die Rechtschreib-Diagnostik als IGeL-Leistung nutzen möchte, lassen Sie das Kind in Ihrer Praxis am Computer, auf dem Bestellformular (erhalten Sie von uns) oder am Modell eine unserer bunten Smart-Enten auswählen. Jede Ente kann ein diagnostisches Diktat abspielen, wenn man sie auf ein Tablet oder Smartphone setzt. (Ein Entenpaket zur Deko und zur Auswahl in der Praxis erhalten Sie kostenlos mit Ihrem 10er-Paket.)
Wer den Lesecheck nutzen möchte, erhält alles Nötige per Email.
Sie geben im Shop lediglich einen Ihrer 3 bzw. 10 erhaltenen Bestellcodes sowie Namen und Adresse des Kindes als Lieferadresse ein. Ab hier übernehmen wir.
Das Kind erhält von uns per Post sein persönliches Entenpaket. So ist der freudige Start und der emotional wichtige Unboxing-Moment daheim gewährleistet.
In den folgenden Tagen führt das Kind anhand der Audiodatei auf der Ente das Diktat zuhause durch. Beim Lese-Check werden im Lauf einer Woche nach Anweisung verschiedene Aufgaben und ein Fragebogen bearbeitet und das Kind gefilmt.
Zur Auswertung schicken die Eltern den Text an uns bzw. laden die Videos in einen geschützten persönlichen Ordner hoch. Sie erhalten eine garantiert professionelle Fehleranalyse sowie unsere Förderempfehlung und eine erste Übung zum direketen Einstieg ins Lernen. Beim Lese-Check erhält das Kind zusätzlich eine persönliche Video-Antwort von uns.
Unsere zugrunde liegende FEIN Fehleranalyse erfüllt hohe fachliche Anforderungen hinsichtlich Förderdiagnostik und Germanistik. Unsere Förderempfehlung ist kompatibel mit den Fehlerkategorien von DRT, OLFA, dem Material von Thomé & Thomé (isb-Verlag) und dem Marburger Rechtschreibtraining. Natürlich bieten wir auch selbst passendes Fördermaterial an.
Eltern können anhand der Auswertung entscheiden, ob sie gemäß unserer Anleitung das Kind zuhause fördern möchten. Wenn nötig, können sie gezielt Online-Einheiten per Videokonferenz buchen, damit wir besonders schwierige Regeln erklären, die Fortschritte überprüfen oder mit dem Kind lernen können.
Sie können sich mit unserem Gutachten aber auch zwecks individueller Förderung an die Lehrkraft wenden. Die Schulordnungen der Länder sehen durchaus individuelle Begleitung auch ohne Attest vor.
Oder die Eltern entscheiden sich, eine Lerntherapie zu beginnen. Unser sachgemäßes Gutachten hilft ihnen dabei, in diesem sehr durchwachsenen Angebot den richtigen Ansprechpartner zu finden. Ein Lerntherapeut, der nicht auf Basis einer soliden Fehleranalyse arbeitet, ist keine sinnvolle Anlaufstelle.
Übrigens: Für Erwachsene, deren Rechtschreibung verbesserungswürdig ist, bieten wir eine gesonderte Version an. Wenn Sie Ihrem Praxisteam dies als Fortbildung gönnen möchten, sehen Sie sich unsere Fehleranalyse für Erwachsene an.
Noch einmal knapp zusammengefasst:
Lieferumfang
Rechtschreibung:
- 10x Smart-Ente. Jedes Paket nach freier Wahl (Farbe und Altersstufe 1./2. Klasse, 3.-9. Klasse, Jugend & Erwachsene)
- 10x Versand in toller Verpackung an den jeweiligen Patienten
- 10x Entenregel-Karte (je 1 pro Kind, mit Ente versandt)
- 10x professionelle Auswertung durch uns inkl. Förderplan-Vorschlag
Lesen:
- 10x Lesecheck, für jeden Patienten nach freier Wahl (Altersstufen 1./2. Klasse, 3.-9. Klasse, Jugend & Erwachsene)
- 10x schriftliche Auswertung und persönliche Videoantwort an das Kind
Optional:
- zusätzliche Option der standardisierten Klassifikationsdiagnostik
- auf Wunsch im Nachgang punktgenaue Online-Video-Beratung für Eltern zur Unterstützung der häuslichen Förderung
Kosten pro Patient:
Minipaket Lesen 49€ / im 10erPaket 44€
Minipaket Rechtschreibung 89€ / im 10erPaket 84€
Fachliche Basis
Unsere FEIN Fehleranalyse hat zwei Dimensionen: Die Lernbiographie und das System der Basis- und Orthographeme nach Thomé.
Lernbiographisch werden die Fehler den drei wichtigsten Entwicklungsabschnittten der Rechtschreibung zugeordnet, nämlich
- Kindergarten, Vorschule, Beginn 1. Klasse
- Mitte 1. bis Ende 2. Klasse
- 3. und 4. Klasse
Je weiter zurück Fehler in der Entwicklung liegen, desto schwerwiegender sind sie, denn umso mehr Entwicklungsschritte müssen nachgeholt werden.
Basis- und Orthographeme: Parallel zu den Entwicklungsstufen gibt es Zusammenhänge der Rechtschreibung, die Fehlerkategorien entsprechen. Wir unterscheiden
- Fehler auf Laut- und Gestaltebene: Einfachste Schreibungen nach der Regel "1 Laut - 1 Buchstabe" werden dennoch falsch geschrieben. Das Geschriebene klingt nicht wie das beabsichtigte Wort. Lange und kurze Vokale, stimmhafte und stimmlose Laute werden nicht sauber unterscheiden
- Basisgrapheme: Für einen Laut gibt es mehrere mögliche Schreibweisen zur Auswahl, z.B. F oder V, I oder IE, SCH und ST sowie SP etc. Das Kind wählt hier plausible, aber dennoch falsche Schreibungen, z.B. Fogel oder Kwadrat.
- Metaebene: Die richtige Schreibung hat nichts damit zu tun, was man hört, sondern mit der Bedeutung oder Stellung des Wortes, oder sie ist durch anderes metasprachliches Wissen ableitbar. Hierher gehöen z.B. die Groß- bzw. Kleinschreibung, die Ableitung vom Wortstamm und die Auslautverhärtung.
- Orthographeme: Die richtige Schreibung hängt nicht davon ab, wie man den zu schreibenden Laut hört, sondern was für einen Vokal (lang oder kurz) man davor hört. Das betrifft die Konsonantenverdoppelungen wie mm, nn, ss, aber auch ck und tz. Zu den Orthographemen gehören außerdem die seltenen Schreibungen des unhörbaren Dehnungs-h und die seltenen doppelten Vokale (aa, ee, oo).
Share


















Irrtümer überall
Sogar in Schulbüchern finden sich irreführende Erklärungen, die LRS-Probleme verstärken können. Besonders problematisch sind Anlauttabelle und Silbenkonzept. Mehr dazu in unserem Fachblog.
Newsletter abonnieren und 5€ Gutschein erhalten
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie kostenlose Lerntipps, Buchempfehlungen für Kinder und Eltern sowie einen Shop-Gutschein über 5€.